28 August 2022
The NE Drahtforum conference in September 2022 The conferences NE Drahtforum and NF Wire Forum (non-ferrous wire forum) provide insight into the current state of the art of all disciplines […]
The NE Drahtforum conference in September 2022
The conferences NE Drahtforum and NF Wire Forum (non-ferrous wire forum) provide insight into the current state of the art of all disciplines involved in the production of fine and super-fine copper wire. The next NE Drahtforum will take place in Nuremberg, Germany, and in the neighbouring town of Schwabach at the headquarters of Maschinenfabrik Niehoff on September 21 and 22, 2022.
Factory tour and dinner
On September 21, the conference participants will have the opportunity of taking part in a factory tour at Maschinenfabrik Niehoff which will start at 14:00. The plant, which was built in several building phases completed in December 2015, and the operating procedures are a good example of sustainability.
After the factory tour, a dinner at the Seminaris Hotel in Nuremberg will offer the participants plenty of space for exchanging ideas and cultivating contacts.
All-day conference
On September 22, an all-day lecture program in German will be started at the Seminaris Hotel at 9:00. The main topic is “sustainability”. As a guest speaker, Bernd Moßhammer, sustainability manager and responsible for procurement at commercial vehicle manufacturer MAN Truck & Bus SE, will talk about the responsible raw material procurement in the VW Group with particular focus on copper. Further lectures will deal with
– the end-to-end sustainability as well as sustainability and life cycle assessment in wire production (German Copper Institute professional association);
– sustainability at Aurubis and how their customers benefit from it (Aurubis);
– reprocessing of drawing dies – resource conservation and longevity (Balloffet);
– the circular economy as a value creation model for climate protection and securing raw materials (Circular Economy Initiative of the BDI Federation of German Industries);
– sustainability aspects of drawing agents (Carl Bechem) and
– sustainable mechanical engineering and energy-efficient machines for the wire and cable industry (Niehoff).
Finally, Klaus Dirk Herwig, specialized in sales and marketing strategies for environmentally friendly technologies with a focus on green hydrogen, will talk about “Green Hydrogen”.
The conference programm can be downloaded from the website www.ne-drahtforum.de
Unique expert meeting
As a unique expert meeting for the non-ferrous wire industry, the NE Drahtforum offers a broad portfolio of specialist information on the subject of wire and leaves room for discussion. The spectrum ranges from materials, tools, drawing media and filtration to basic knowledge and mechanical engineering. As an interdisciplinary platform, the meeting also enables exchange with all market participants.
Highly competent organizers
The NE Drahtforum / NF Wire Forum consortium is supported by five partners who have joined forces to bundle their specialist knowledge and to regularly inform the wire industry about news from the supplier industry for the non-ferrous wire industry. The partners are: The copper manufacturer Aurubis AG, the drawing die manufacturer Balloffet GmbH, the lubricant manufacturer Carl Bechem GmbH, the wire drawing machinery manufacturer Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG, and the German Copper Institute professional association (Organisation Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.).
The history of the NE Drahtforum
In November 2019, the NE Drahtforum conference took place for the first time in Bad Sassendorf, Germany, a small town on the northern edge of the Sauerland region, which can look back on a centuries-old wire drawing tradition. The partners mentioned above organized an interdisciplinary lecture event on the production and processing of fine wires and super-fine wires made of copper. Around 120 participants attended the conference (Figs. 1 to 3).
A follow-up was planned to take place at Aurubis in Hamburg, Germany, in November 2021 but had to be cancelled because of the Covid-19 pandemic.
The NE Drahtforum was preceded by similar conferences orgnized by the lubricant manufacturer Carl Bechem. The beginning was a „Drahtzug Meeting” (wire drawing meeting) in 1997. It was followed by further conferences including the eleventh “Bechem NE Umformmeeting” (forming technology meeting) in the year 2017. The NE Drahtforum in November 2019 was the 12th conference in this series.
Nachhaltigkeit in der Lieferkette der NE-Drahtindustrie
Das NE Drahtforum im September 2022
Die Veranstaltungsreihen NE Drahtforum und NF Wire Forum (NE-Wire Forum) vermitteln einen Einblick in den aktuellen Stand der Technik aller Fachbereiche, die an der Herstellung von Kupferfein- und Kupferfeinstdraht mitwirken. Das nächste NE Drahtforum findet am 21. und 22. September 2022 in Nürnberg und im benachbarten Schwabach bei der Maschinenfabrik Niehoff statt.
Werksbesichtigung und Abendessen
Am 21. September haben die Konferenzteilnehmer die Möglichkeit, um 14:00 Uhr an einer Werksbesichtigung bei der Maschinenfabrik Niehoff teilzunehmen. Die Fabrik, die in mehreren Bauphasen errichtet und im Dezember 2015 fertiggestellt wurde, sowie die betrieblichen Abläufe sind ein gutes Beispiel für Nachhaltigkeit.
Im Anschluss an die Werksbesichtigung sind die Teilnehmer zu einem Abendessen im Seminaris Hotel in Nürnberg eingeladen, das viel Raum für den Austausch von fachlichen Gedanken und die Kontaktpflege bietet.
Ganztägige Konferenz
Am 22. September beginnt im Seminaris Hotel um 9:00 Uhr ein ganztägiges Konferenzprogramm. Das Hauptthema lautet “Nachhaltigkeit”. Als Gastredner wird Bernd Moßhammer, Nachhaltigkeitsmanager und zuständig für den Einkauf beim Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus SE, über „verantwortungsvolle Rohstoffbeschaffung im VW-Konzern – Deep Dive: Kupfer“ sprechen. Weitere Vortragsthemen sind:
– „NE Drahtforum: End-to-End-Nachhaltigkeit“ sowie „Nachhaltigkeit und Life Cycle Assessment in der Drahtproduktion“ (Organisation Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.);
– „Nachhaltigkeit bei Aurubis und wie die Aurubis-Kunden davon profitieren“ (Aurubis);
„Wiederaufbereitung von Ziehsteinen – Ressourcenschonung und Langlebigkeit“ (Balloffet);
– „Die Circular Economy als Wertschöpfungsmodell für Klimaschutz und Rohstoffsicherung“ (BDI-Initiative Circular Economy);
– „Nachhaltigkeitsaspekte bei Ziehmitteln“ (Carl Bechem);
„Nachhaltiger Maschinenbau und energieeffiziente Maschinen für die Draht- und Kabelindustrie“ (Niehoff).
Schließlich wird Klaus Dirk Herwig, der sich auf Vertriebs- und Marketingstrategien für umweltfreundliche Technologien mit dem Fokus auf „Grünen Wasserstoff“ spezialisiert hat, das Thema „Grüner Wasserstoff“ behandeln.
Das Konferenzprogramm kann heruntergeladen werden von der Website www.ne-drahtforum.de.
Einzigartige Fachveranstaltung
Das NE Drahtforum bietet als einzigartige Fachveranstaltung der Nichteisendrahtindustrie ein breites Portfolio an Fachinformationen zum Thema Draht sowie Raum für Gespräche. Das Spektrum erstreckt sich über die Themengebiete Werkstoff, Werkzeuge, Ziehmedien und Filtration, Grundlagenwissen und Maschinenbau. Als fachübergreifende Plattform ermöglicht das Treffen zudem den Gedankenaustausch mit allen Marktteilnehmern.
Kompetente Veranstalter
Das Konsortium NE Drahtforum / NF Wire Forum wird von fünf Partnern unterstützt, die sich zusammengeschlossen haben, um ihr Fachwissen zu bündeln und die Drahtindustrie regelmäßig über Neuigkeiten aus der Zulieferindustrie für die NE-Drahtindustrie zu informieren. Die Partner sind: Der Kupferhersteller Aurubis AG, der Ziehsteinhersteller Balloffet GmbH, der Schmierstoffhersteller Carl Bechem GmbH, der Drahtziehmaschinen-Hersteller Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG und die Organisation Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.
Die Geschichte des NE Drahtforums
Im November 2019 fand zum ersten Mal das NE Drahtforum statt. Austragungsort war die Kleinstadt Bad Sassendorf am nördlichen Rand des Sauerlandes, das auf eine jahrhundertealte Drahtziehtradition zurückblicken kann. Die oben genannten Partner organisierten eine interdisziplinäre Vortragsveranstaltung zur Herstellung und Verarbeitung von Kupferfein- und Kupferfeinstdrähten. Rund 120 Teilnehmer nahmen an der Konferenz teil (Bilder 1 bis 3).
Eine Folgeveranstaltung sollte im November 2021 bei Aurubis in Hamburg stattfinden, musste aber wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt werden.
Dem NE Drahtforum gingen ähnliche Konferenzveranstaltungen voraus, die vom Schmierstoffhersteller Carl Bechem organisiert wurden. Den Anfang bildete ein “Drahtzug Meeting” im Jahr 1997. Es folgten weitere Konferenzen, darunter das elfte “Bechem NE Umformmeeting” im Jahr 2017. Das NE Drahtforum im November 2019 war dann die 12. Konferenz in dieser Reihe.